16.07.2013
So sehen die Bundesliga-TV-Pläne der einzelnen Sender für die Saison 13/14 aus
Die kommende Saison der Fußball-Bundesliga wird mit den bereits etablierten TV-Sendern zu verfolgen sein. So sind in der Saison 2013/2014 altbekannte Formate zu sehen, wie die Samstags-Sportschau der ARD oder die Live-Berichterstattung auf Sky. Ein paar kleine Änderungen des Bundesliga-Angebotes im Fernsehen wird es allerdings trotzdem geben.
„Unsere Stärke ist die Verlässlichkeit“ äußert Steffen Simon, WDR-Sportchef bei der ARD. Die Sportschau erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, weshalb sich das Format nicht grundlegend wandeln wird. Kleine zusätzliche Programmpunkte vom Free-TV-Fussball werden allerdings zu Beginn und am Ende jeden Spieltages zu sehen sein.
Zusätzliche Formate der ARD neben etablierter Sportschau
So wird künftig freitagabends um 19:45 Uhr für weniger als fünf Minuten ein kleiner Fußball-Block eingebettet. Anstatt „Wissen vor 8“ gibt es zum Beginn des Wochenendes „Sportschau vor 8“. Hier soll Appetit auf den kommenden Bundesliga-Spieltag gemacht und gegebenenfalls auch von internationalen Spielen berichtet werden. Die zweite Neuerung im Fußball-Programm der ARD wird die 20-minütige Sonntags-Sportschau in den Dritten Programmen sein. Die zentrale Sendung für alle Regionalprogramme der ARD soll die Erstliga-Sonntagsspiele abends zusammenfassen.
Alle Details zum Bundesliga-TV-Programm finden Sie hier.
Autor: LS